Über uns

Die Wohnungsgesellschaft Radegasttal mbH (WGR) entstand im Jahr 2006 durch die Fusion der 1992 gegründeten

  • WVG Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH der Stadt Gadebusch mit
  • der Rehnaer Grundstücks- und Wohnungsgesellschaft mbH,
  • der Wohnungsgesellschaft Gadebusch-Land mbH und
  • der Grundstücksgesellschaft der Gemeinden Schlagsdorf, Thandorf, Groß Molzahn, Rieps und Dechow mbH.

Sie verfügt über 1596 eigene Wohnungen und 12 Gewerbeobjekte sowie Stellplätze und Garagen in den Städten Gadebusch und Rehna und in den umliegenden Gemeinden.

Die GIB-Gadebuscher Immobilienbetreuungsgesellschaft mbH (GIB) wurde als Tochtergesellschaft der WGR gegründet.

Alleiniger Gesellschafter der GIB ist die WGR.

Frau Heike Post ist auch Geschäftsführerin der GIB.

Die Aufsichtsaufgaben nimmt der Aufsichtsrat der WGR wahr.

Durch die GIB werden

  • die WGR Wohnungsgesellschaft Radegasttal mbH,
  • andere kommunale Wohnungsgesellschaften im Rahmen der Geschäftsbesorgung und
  • fremde Wohnungen privater Eigentümer

verwaltet.

WGR Wohnungsgesellschaft Radegasttal mbH

Geschäftsführerin: 

  • Heike Post

Aufsichtsrat:

  • Erich Weidemann – Vorsitzender
  • Heiko Lembck – Stellvertreter
  • Tom Begerow
  • Andreas Hartmann
  • David Holst
  • Wolfgang Krüger
  • Heiko Lembck
  • Katrin Neumann
  • Ingrid Schafranski
  • Frank Speck
  • Dorit Struß
  • Mario Lembrich
Gesellschafter:

  • Stadt Gadebusch
  • Stadt Rehna
  • Gemeinde Schlagsdorf
  • Gemeinde Roggendorf
  • Gemeinde Groß Molzahn
  • Gemeinde Mühlen Eichsen
  • Gemeinde Krembz
  • Gemeinde Veelböken
  • Gemeinde Dragun
  • Gemeinde Dechow
  • Gemeinde Perlin
  • Gemeinde Rieps

Die GIB verwaltet im Rahmen der Geschäftsbesorgung

1612 Wohnungen, Stellplätze und Garagen

WGR - Wohnungsgesellschaft Radegasttal mbH

313 Wohnungen Stellplätze und Garagen

GGS - Grundstücksgesellschaft Stadt Schönberg mbH

117 Wohnungen Stellplätze und Garagen

GGD - Grundstücksgesellschaft Dassow mbH

124 Wohnungen Stellplätze und Garagen

KWG - Wohnungsgesellschaft "Klützer Winkel" mbH

GGS - Grundstücksgesellschaft Stadt Schönberg mbH

 

Gründung Die Grundstücksgesellschaft Stadt Schönberg mbH wurde am 27.09.1993 gegründet.
Gesellschafter Alleiniger Gesellschafter ist die Stadt Schönberg.
Geschäftsführerin Heike Post
Aufsichtsrat Ronny Freitag – Vorsitzender Ronny Arnold
Felix Oeser – Stellvertreter  lark Bruse
Carolin Frank Jörg Burmeister
Michael Lange
Allgemeine Informationen

Die Gesellschaft errichtet, betreut, bewirtschaftet und verwaltet Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen, darunter Eigenheime und Eigentumswohnungen. Sie kann außerdem alle im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen, Grundstücke erwerben, belasten und veräußern sowie Erbbaurechte ausgeben.Sie kann ferner Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Gewerbebauten,soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen bereitstellen.

Die Grundstücksgesellschaft Stadt Schönberg verfügt über 343 Wohnungen sowie Garagen und Stellplätze in Schönberg.

Die Gesellschaft wird im Rahmen der Geschäftsbesorgung durch die GIB GmbH in Gadebusch verwaltet und beschäftigt keine eigenen Mitarbeiter.

GGD - Grundstücksgesellschaft Dassow mbH

Gründung Die Grundstücksgesellschaft Dassow mbH wurde am 11.02.1992 gegründet.
Gesellschafter Alleiniger Gesellschafter ist die Stadt Dassow.
Geschäftsführerin Heike Post
Aufsichtsrat Annerose Viehstaedt – Vorsitzende
Jan Werner – Stellvertreter
Sören Fenner
Klaus-Peter Ninnemann
Sarah Schiemansky
Nico Sernau
Heiko Wilk
Allgemeine Informationen

Die Gesellschaft verwaltet, betreut, bewirtschaftet, errichtet, restauriert und modernisiert Immobilien in allen Rechts- und Nutzungsformen. Dabei setzt sie die wohnungspolitischen Ziele der Stadt Dassow um. Hierzu kann sie sämtliche Aufgaben in den Bereichen Wohnungswirtschaft, Städtebau und Infrastruktur übernehmen, Grundstücke erwerben, entwickeln, erschließen, sanieren, belasten und veräußern sowie Erbbaurechte ausgeben. Sie kann ferner Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Gewerbebauten, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen errichten sowie Dienst- und Serviceleistungen aller Art anbieten.

Die Grundstücksgesellschaft Dassow mbH verfügt über 144 Wohnungen sowie Garagen und Stellplätze in Dassow.

Die Gesellschaft wird im Rahmen der Geschäftsbesorgung durch die GIB GmbH in Gadebusch verwaltet und beschäftigt keine eigenen Mitarbeiter.

GGS - Grundstücksgesellschaft Stadt Schönberg mbH

Gründung

Die Grundstücksgesellschaft Stadt Schönberg mbH wurde am 27.09.1993 gegründet.

Gesellschafter

Alleiniger Gesellschafter ist die Stadt Schönberg.Geschäftsführerin

Geschäftsführerin

Heike Post

Aufsichtsrat

Ronny Freitag – Vorsitzender

Felix Oeser – Stellvertreter

Carolin Frank

Michael Lange

Jörg Burmeister

lark Bruse

Ronny Arnold

Allgemeine Informationen

Die Gesellschaft errichtet, betreut, bewirtschaftet und verwaltet Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen, darunter Eigenheime und Eigentumswohnungen. Sie kann außerdem alle im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen, Grundstücke erwerben, belasten und veräußern sowie Erbbaurechte ausgeben.Sie kann ferner Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Gewerbebauten,soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen bereitstellen.

Die Grundstücksgesellschaft Stadt Schönberg verfügt über 343 Wohnungen sowie Garagen und Stellplätze in Schönberg.

Die Gesellschaft wird im Rahmen der Geschäftsbesorgung durch die GIB GmbH in Gadebusch verwaltet und beschäftigt keine eigenen Mitarbeiter.

GGD - Grundstücksgesellschaft Dassow mbH

Gründung

Die Grundstücksgesellschaft Dassow mbH wurde am 11.02.1992 gegründet.

Gesellschafter

Alleiniger Gesellschafter ist die Stadt Dassow.

Geschäftsführerin

Heike Post

Aufsichtsrat

Annerose Viehstaedt – Vorsitzende

Jan Werner- Stellvertreter

Sören Fenner

Klaus-Peter Ninnemann

Heiko Wilk

Nico Sernau

Sarah Schiemansky

Allgemeine Informationen

Die Gesellschaft verwaltet, betreut, bewirtschaftet, errichtet, restauriert und modernisiert Immobilien in allen Rechts- und Nutzungsformen. Dabei setzt sie die wohnungspolitischen Ziele der Stadt Dassow um. Hierzu kann sie sämtliche Aufgaben in den Bereichen Wohnungswirtschaft, Städtebau und Infrastruktur übernehmen, Grundstücke erwerben, entwickeln, erschließen, sanieren, belasten und veräußern sowie Erbbaurechte ausgeben. Sie kann ferner Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Gewerbebauten, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen errichten sowie Dienst- und Serviceleistungen aller Art anbieten.

Die Grundstücksgesellschaft Dassow mbH verfügt über 144 Wohnungen sowie Garagen und Stellplätze in Dassow.

Die Gesellschaft wird im Rahmen der Geschäftsbesorgung durch die GIB GmbH in Gadebusch verwaltet und beschäftigt keine eigenen Mitarbeiter.

Fremdverwaltung

Immobilienverwaltung

Gern übernehmen wir für Sie die kaufmännische und technische Verwaltung Ihrer Immobilie. Aufgrund unserer fachlichen Kompetenz und langjährigen Erfahrungen im Bereich der Mietverwaltung bieten wir Ihnen die Gewähr für eine ordnungsgemäße Bewirtschaftung Ihres Mietobjektes. Unser besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Vermeidung von Wohnungsleerstand.
Der Vorteil für Sie und Ihre Mieter: sämtliche Fragen und Probleme im Zusammenhang mit der Vermietung Ihrer Immobilie werden in einer Hand effektiv, professionell und zeitnah bearbeitet und gelöst.

Bei Interesse an der Übernahme der Verwaltung Ihrer Immobilie beraten wir Sie gern persönlich.

Unsere Leistungen

  • Abschluss und Beendigung von Mietverträgen, Mieterbetreuung, Verwaltung der Miet- und Kautionskonten einschließlich Mahnwesen und Forderungseinzug
  • Geltendmachung rechtlich zulässiger Mieterhöhungen
  • Erstellung der Betriebs- und Heizkostenabrechnungen
  • Hausmeisterservice
  • Überwachung der laufenden Instandhaltung einschließlich Auftragserteilung und Rechnungsprüfung, Abschluss von Wartungsverträgen
  • Bearbeitung von versicherungsrechtlichen Angelegenheiten vom Vertragsabschluss bis zur Schadensregulierung

Service

Reparaturaufträge

Betriebskosten

Babybegrüßungsgeld

Reparaturaufträge

Schäden in Ihrer Wohnung oder an dem von Ihnen bewohnten Haus können Sie uns während unserer Geschäftszeiten gern telefonisch, persönlich zu den Sprechzeiten in unserer Geschäftsstelle in Gadebusch oder im Mietercenter in Rehna oder auch gern per E-Mail melden.
Bei Havariefällen außerhalb unserer Sprechzeiten kontaktieren Sie bitte unseren

HAUSWART-NOTDIENST

TEL. 01522 / 547 89 63

Betriebskosten

Die Betriebskosten sind innerhalb von 12 Monaten nach Ende des Abrechnungszeitraumes abzurechnen. Abrechnungszeitraum ist nach den Regelungen unserer Mietverträge das jeweilige Kalenderjahr. Das heißt, dass die Abrechnung bis zum 31.12. des Folgejahres zu erstellen ist. Das gilt auch dann, wenn Sie im Verlaufe eines Kalenderjahres aus Ihrer Wohnung ausziehen.

Q

Betriebskosten

Die Betriebskosten sind innerhalb von 12 Monaten nach Ende des Abrechnungszeitraumes abzurechnen. Abrechnungszeitraum ist nach den Regelungen unserer Mietverträge das jeweilige Kalenderjahr. Das heißt, dass die Abrechnung bis zum 31.12. des Folgejahres zu erstellen ist. Das gilt auch dann, wenn Sie im Verlaufe eines Kalenderjahres aus Ihrer Wohnung ausziehen.

Auch, wenn die meisten Wohnungen inzwischen mit Funk-Messgeräten ausgestattet sind und somit ein Ablesen der Zählerstände dort nicht mehr notwendig ist, muss in den verbleibenden Wohnungen die Ablesung der Geräte noch manuell erfolgen.

Die ermittelten Zählerstände und die für die einzelnen Objekte angefallenen Kosten werden an das Abrechnungsunternehmen (ista, techem oder BRUNATA) übermittelt, wo sodann die Abrechnungen der Heizungs- und Warmwasserkosten, die Sie als Anlage zu Ihrer Abrechnung erhalten, maschinell erstellt werden.

Die Daten werden durch unsere Betriebskostenabteilung noch einmal genau überprüft. Hier erfolgt auch die Abrechnung der “kalten” Betriebskosten. In Einzelfällen (z. B. bei zugeschlossenen Zimmern) ist eine manuelle Korrektur einzelner Abrechnungen erforderlich. Erst dann können die 1.643 Rechnungen nach und nach ausgedruckt, sortiert, eingetütet und verteilt werden.

Die der Abrechnung zugrunde liegenden Belege können in unserem Hauptsitz in Gadebusch bei Herrn Bergmann eingesehen werden. Eine Übersendung von Kopien erfolgt grundsätzlich nicht. Wir empfehlen Ihnen, vorab einen Termin zu vereinbaren, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Selbstverständlich sind wir gern bereit, Ihnen Ihre Fragen zu Ihrer Abrechnung zu beantworten und Ihre die Abrechnung ausführlich zu erläutern.
 
Sie können den Verbrauch an Heizenergie und damit die Höhe Ihrer Heizkosten entscheidend beeinflussen. Richtiges Lüften und Heizen trägt nachweislich zu einer spürbaren Einsparung von Heizenergie bei.
Auch die Kosten der Müllentsorgung werden entscheidend von Ihrem Verhalten als Mieter mit geprägt. Die richtige Mülltrennung und die Vermeidung unnötiger zusätzlicher Entsorgungstouren helfen dabei, diese Kosten zu senken.

Babybegrüßungsgeld

Es ist inzwischen Tradition, dass wir,  die WGR, unsere jüngsten Mieter mit unserem Babybegrüßungsgeld herzlich willkommen heißen. Frisch gebackene Eltern, die Mieter bei der WGR sind und die uns die Geburt ihres Kindes unter Vorlage der Geburtsurkunde mitteilen, erhalten von uns für jedes Neugeborene einmalig 100,00 €.

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da – telefonisch oder persönlich

Unsere Geschäftszeiten (telefonische Erreichbarkeit):

Geschäftstelle Gadebusch

Tel.: 03886 / 2113-0
Fax: 03886 / 2113-29

Montag 07:30-16:00
Dienstag 07:30-18:00
Mittwoch 07:30-12:00
Donnerstag 07:30-16:00
Freitag 07:30-12:00

Zweigstelle Rehna

Tel.: 038872 / 52721
Fax: 038872 / 52723

Montag 07:30-16:00
Dienstag 07:30-18:00
Mittwoch 07:30-14:00
Donnerstag 07:30-16:00
Freitag 07:30-12:00

Büro Schönberg

Tel.: 038828 / 5566
Fax: 038828 / 5568

Donnerstag 10:00-11:00

Unsere Mietersprechstunde: (persönliche Erreichbarkeit):

Geschäftstelle Gadebusch

Steinstraße 18, 19205 Gadebusch

Dienstag

09:00-12:00

13:00-18:00

Donnerstag

09:00-12:00

13:00-16:00

Zweigstelle Rehna

Am Markt 16, 19217 Rehna

Dienstag

09:00-12:00

13:00-18:00

Donnerstag

09:00-12:00

13:00-16:00

Büro Schönberg

Lindenstraße 3, 23923 Schönberg

Donnerstag 10:00-11:00

Telefon

03886 / 2113 -0

Adresse

Steinstraße 18
19205 Gadebusch

Bei Havariefällen Außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie unseren

Hauswart-Notdienst

Tel. 01522 / 547 89 63

Kontaktieren Sie uns!